Kartoffeln
Das Kartoffel-Sortiment umfasst etwa 200 Speisesorten. Sie ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Die Kartoffel wächst als buschige Staude und wird 30 bis 50 cm hoch. Ein Großteil der Kartoffelernte gelangt inzwischen als Chips, Püree oder Tiefkühlkost in den Handel.
Alle Sorten haben etwas gemeinsam: sie enthalten Wasser, Kohlenhydrate, Eiweiß, Ballast-, Mineral- und Wirkstoffe sowie Vitamine, Folsäure und Fette. Neben lecker ist sie 100 % vegetarisch und vegan und im besten Falle aus heimischem Anbau. Auch die Gastronomie-betriebe setzen zunehmend wieder auf die tolle Knolle aus der Region.
Heute wird ein großer Anteil der in Deutschland angebauten Kartoffeln zu Stärke verarbeitet. In zahlreichen Produkten wird sie zusammen mit Mais- und Erbsenstärke verwendet. Sie kann durch chemisch-physikalische Veränderungen ihrem Verwendungszweck angepasst werden. Mehr als 60 % der erzeugten Kartoffelstärke wird im Non-Food-Bereich eingesetzt. Kartoffelstärke befindet sich in Müllsäcken, Jogurtbechern oder Einwegbestecken.
Quelle: www.einfachkartoffel.de und ALR