- Startseite
- Aktuelles
- Neuigkeiten & Veröffentlichungen
- In Wallau starten die Kürbiswochen +++ Start am 4. September +++
In Wallau starten die Kürbiswochen +++ Start am 4. September +++
Wallau. Die Hochsaison der Erdbeeren klingt aus, dafür steht ab September ein weiteres Ernteprodukt bei Paul’s Bauernhof im Vordergrund: Der Kürbis. Passend dazu werden im kommenden Monat bei Paul’s Bauernhof die Kürbiswochen im Maislabyrinth Wallau zelebriert. Moment, Kürbiswochen? Bislang gab es in Wallau immer das Kürbisfest an der Scheune, an einem fixen Termin im September. Kürbisbauer Reiner Paul, von Paul’s Bauernhof, erläutert: „Die Kürbiswochen im Maislabyrinth Wallau sind ein neues Format rund um die leuchtenden orangenen Früchte, wodurch die Kürbisfans bis Ende September auf ihre Kosten kommen“. Eingeläutet werden die Kürbiswochen am Sonntag, den 4. September um 10.00 Uhr, im Maislabyrinth Wallau mit einem Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Wallau. Vor dem Maislabyrinth wird es auch diverse Figuren aus Kürbissen geben. Im Mittelpunkt steht dabei die große Kürbispyramide. Aber auch ein lebensgroßer Löwe, ein überdimensionaler Fußball und ein Fußballspieler eine Dressurreiterin auf einem lebensgroßen Pferd aus Kürbissen sind echte Hingucker und sicher gefragte Fotomotive vor Ort. Für das leibliche Wohl ist in mehrfacher Hinsicht gesorgt. Die Kürbisse werden nämlich nicht nur in Figuren zu bestaunen sein, sondern auch in verschiedenen Formen zu genießen. So werden leckere Gerichte wie Kürbiscremesuppe und gebackene Butternutkürbisse angeboten werden. Dazu wird Kaffee und Kuchen angeboten. Kinder können sich auf dem Hüpfkissen, beim Ponyreiten, der Strohhüpfburg oder im Maisschwimmbad austoben – oder auf die Torwand der Fußballjugend des TV Wallau schießen. Zudem werden Kutschfahrten durch die Wallauer Felder angeboten.Daneben lädt natürlich weiter der Besuch des Maislabyrinths ein. Im Irrgarten müssen vier gut versteckte Stationen gefunden und Fragen rund um die Früchte des Bauernhofs beantwortet werden. Vorbeikommen lohnt sich!