- Startseite
- Aktuelles
- Neuigkeiten & Veröffentlichungen
- Erfolgreicher Startschuss zu den Kürbiserlebniswochen auf Pauls Bauernhof
Erfolgreicher Startschuss zu den Kürbiserlebniswochen auf Pauls Bauernhof
Am Sonntag den 04.09. sind auf Pauls Bauernhof erstmalig die Kürbiserlebniswochen gestartet. Diese wurden wie das klassische Kürbisfest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Wallau im „Kürbisparadies“ eingeläutet. Ab 11 Uhr konnten die rund 2000 Besucher die gigantischen und sehr beeindruckenden Kürbisfiguren betrachten und bestaunen, welche sehr häufig als Fotomotive genutzt wurden. Hier haben Kürbisbauer Paul und sein Team mehrere Wochen hart gearbeitet um die abertausenden Kürbisse an die Figuren anzubringen. Aber es gibt nicht nur die atemberaubenden Kürbisfiguren zu bestaunen, sondern ab diesem Jahr gibt es im Kürbisparadies für die Kinder neben den langjährigen Attraktionen wie der „klassischen“ Strohhüpfburg und dem allseits beliebten Maisschwimmbad, mit einem 10x16m großen Hüpfkissen eine weitere Attraktion um sich auszutoben. „Ich denke hier hat jedes Kind von klein bis groß sowie wie auch wir Erwachsenen unseren Spaß“ erläutert Paul die neue Attraktion, welche bereits sehr gut angenommen wird. Und wer sich zusätzlich austoben möchte bekommt mit dem angrenzenden Maislabyrinth einen 31.300 m² großen Irrgarten als „Spielwiese“ einen biologisch-abbaubaren Freizeitpark. Hier sind 4 Stationen im Labyrinth zum Thema Bauernhof versteckt, wo die Besucher an jeder Station einen Stempel sammeln können. Das Highlight ist eine zwei Meter hohe Aussichtsplattform mitten im Maisfeld, bei welcher man sich eine Übersicht über das 4 Fußballfelder große Labyrinth verschaffen kann.Plattform für regionale Bauernhöfe und Vereine
Zusätzlich zum großen Kürbisangebot des Bauernhofs konnten die Besucher auch regionale Produkte erhalten, sowie es seit Jahren Brauch ist bei Pauls Kürbisfest. Hier waren zur Eröffnungsveranstaltung der Kürbiserlebniswochen der Hof Erbenheim mit ihren köstlichen Produkten rund um den Apfel vertreten. Außerdem wurde Ponyreiten von Sabrina Kahl und Ihrem Team von der Ponyschule Wallau und Sabrina Lehmann und Ihrem Team angeboten bei dem die Kinder ihren Spaß hatten und Renate Hammer bot kreatives aus eigener Produktion an. „Wir bieten eine Plattform für regionale Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen aber auch natürlich um den Menschen die Landwirtschaft hier in der Region näherzubringen“ so der Landwirt. Aus diesem Grund sind in diesem Jahr noch weitere regionale Partner eingeladen, sodass es zum Beispiel eine Woche des Weins mit Beteiligung regionaler Winzer gibt. Ebenso soll es eine Woche unter dem Motto Imker und Bienen geben. Weitere Motto Wochen zum Thema Regionalität folgen.
Zu den regionalen Partnern gehören außerhalb der Unternehmen auch die Vereine, denen Paul schon seit Jahren in seinem Maislabyrinth die Möglichkeit gibt dort mit Kuchenverkauf die Vereinskassen aufzubessern. Zur Auftaktveranstaltung in die Kürbiserlebniswochen bot zum Beispiel die Jugend des TV Wallau Torwandschießen an bei dem tolle Preise gewonnen werden konnten.Kulinarisches Angebot erweitert
Auch beim kulinarischen Angebot hat Paul sein Sortiment erweitert. Neben den „Klassikern“ wie der Kürbissuppe, dem gekochten Zuckermais oder der Kürbisbratwurst. Gibt es nun auch neu Kartoffelpommes, Kürbispommes oder Erdbeersorbet aus den süßen Früchtchen des Bauernhofs. Bei den Getränken hat Paul auch Neuigkeiten, in dem er eine Erdbeerapfelschorle produziert und zusätzlich für die Erwachsenen neben den zahlreichen Seccos nun auch Erdbeer-Limette-Sprizz und Kürbis-Ingwer-Sprizz anbietet. „Wir wollen hiermit unseren Besuchern zeigen, welche Köstlichkeiten aus den regionalen Produkten hergestellt werden können und wie vielfältig nutzbar unsere Produkte sind“ beschreibt der Unternehmer die Produktinnovationen. Zum Beispiel könne man aus einem Kürbis zugleich Suppe kochen und diesen in geschnittenen Scheiben anbraten.Kombination aus Kürbisfest und Maislabyrinth wird zu Kürbisparadies
Mit der Kombination aus Maislabyrinth und Kürbisparadies ist nun ein Ausflugsziel für jeden in der Rhein-Main-Region geschaffen, der mal einen Tag in der Natur verbringen möchte oder sich einfach in jeglicher Hinsicht austoben möchte. Paul möchte mit dieser Kombination aus Natur, Landwirtschaft und biologisch abbaubaren Freizeitpark eine preiswerte Attraktion für die Menschen in und um das Rhein-Main-Gebiet bieten. „Wir erhoffen uns, dass wir mit unserem breiten Angebot an Attraktionen genauso wie kulinarischen Angebot alle gesellschaftlichen Schichten genauso wie alle Altersgruppen von jung bis alt ansprechen können und diese hier bei uns eine schöne und erlebnisreiche Zeit verbringen können“ so der Kürbisbauer. Die Kürbiserlebniswochen finden im September und Oktober an der Landstraße zwischen Wallau und Nordenstadt statt. Hier sind Besucher unter der Woche von Mittwoch bis Freitag von 14 bis 19 Uhr willkommen und Wochenends sowie Feiertags ist das Kürbisparadies von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Änderung der Öffnungszeiten oder spezielle Events werden auf Pauls Social Media Kanälen oder unter www.pauls-bauernhof.de veröffentlicht.