- Startseite
- Aktuelles
- Neuigkeiten & Veröffentlichungen
- Smart-Stores – die Vermarktung der Zukunft und die Lösung für die ländliche Nahversorgung?
Smart-Stores – die Vermarktung der Zukunft und die Lösung für die ländliche Nahversorgung?
Der Einzelhandel wächst kontinuierlich in den Städten, überall schießen neue Lebensmittel-märkte aus dem Boden und bieten den Verbrauchern Produkte aus aller Welt. Doch wie sieht es mit den regionalen Lebensmitteln aus? Zwar gibt es Hofläden und „Vending-Machines“ (kleine Verkaufsautomaten mit begrenztem Platz und eingeschränkter Produktpalette) an speziellen Orten, doch diese können nicht Tag und Nacht öffnen oder bieten nur ein begrenztes Sortiment.Bereits vor zwei Jahren untersuchte die ÖMR Rhein-Main im Zuge ihrer Veranstaltungsreihe „Neue Wege der Direktvermarktung“ Möglichkeiten und Auswirkungen von robotergesteuerten Verkaufscontainern, Schließfachsystemen in Gebäuden und begehbaren Verkaufscontainern, ähnlich dem mancherorts bekannten „Tegut – Teo“. Im Zuge dieser Veranstaltungen wurden immer wieder viele Hürden offenbar, wie beispielsweise der hohe Personalaufwand, die Lagerung, Bestückung und Entnahme der Produkte durch Lieferanten und Konsumenten, umständliche Erfassungs- und Bezahlsysteme für die Kunden weitere Themenschwerpunkte, die beachtet werden müssen sind folgende: welches Bezahlsystem soll oder kann angewendet werden? Die bargeldlose Zahlung als Grundgerüst? Sie schließt evtl. manche Kunden aus. Die Lagerung von empfindlichen Lebensmitteln ist ein wichtiger Punkt, ebenso wie die Vermeidung von Diebstahl und Vandalismus. Unterschiedliche Regelungen zu Öffnungszeiten in unterschiedlichen Bundesländern müssen mitgedacht werden. Weiterhin stehen oft regionale Vorschriften von Baubehörden der doch einfachen Installation von Smart-Stores in Gebäuden oder der Aufstellung von Containern auf Freiflächen hier im Wege.Für viele dieser Problemstellungen haben sich in den letzten Jahren Lösungswege ergeben, durch den technischen Fortschritt ist mittlerweile einiges leichter lösbar. Unsere Themenreihe zu den Smart-Stores soll Ihnen eine Hilfestellung liefern, welche Punkte Sie bedenken und wie Sie mögliche Hindernisse aus dem Weg räumen können um Ihren Smart-Store erfolgreich planen, einrichten und führen zu können