1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Neuigkeiten & Veröffentlichungen
  4. An Ostern gibt es die ersten hessischen Erdbeeren – Dank Sonnen-Frühjahr!

An Ostern gibt es die ersten hessischen Erdbeeren – Dank Sonnen-Frühjahr!

Erntebeginn zu Ostern

Die ersten Erdbeeren von den hessischen Feldern wird es zu Ostern geben. Reiner Paul von Pauls Bauernhof prognostiziert einen ähnlich frühen Start der Erdbeersaison wie im Vorjahr. Mit dieser Entwicklung haben er und seine Kollegen bis Ende Februar nicht rechnen können. Hier waren kalte Temperaturen und geringe Sonneneinstrahlung an der Tagesordnung.Erdbeeren haben Tradition
Auf Pauls Bauernhof werden nun seit über 20 Jahren die roten Früchtchen rund um den Hofheimer Stadtteil Wallau mitten im Rhein-Main-Gebiet angebaut. Erdbeerbauer Reiner Paul blickt zurück auf den Beginn: „Wir haben mit einem halben Hektar Erdbeeren begonnen, die Erdbeersaison dauerte vier Wochen und wir hatten einen Verkaufsstand hier in Wallau“. Mehr als 20 Jahre später ist Paul mit über 45ha Erdbeeranbaufläche und 30 Verkaufsständen einer der größten regionalen Erdbeerproduzenten. Des Weiteren hat er die Beerenfamilie über die Jahre von einzig allein Erdbeeren auf Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren erweitert. Aufgrund der hohen Nachfrage nachdem deutschen „Lieblingsobst“ ist aus dem klassischen Bauernhof mit Viehzucht und konventionellen Ackerbau innerhalb weniger Jahre ein Beerenobsthof geworden, welcher nun in 4. Generation von Reiner Paul geführt wird.Erntebeginn zu Ostern
Mit einem Erntebeginn zu Ostern rechnete Reiner Paul Ende Februar dieses Jahres nicht. Der Landwirt und Erdbeerbauer schätzte den Start der Erdbeersaison 2025 zum Winterende rund 10 Tage später als im außergewöhnlich frühen Erdbeerjahr 2024. Dies lag vor allem an den kalten und mit wenig Sonneneinstrahlung geprägten Februartagen so der Landwirt. Hier haben die Pflanzen trotz Verfrühungseffekte durch die Sonnentunnel nur ein sehr langsames Wachstum hingelegt. Ab Anfang März änderte sich die Wetterlage zu einem enormen Wachstumsbeschleuniger für die Pflanzen. Sonnentage von 10-12 Sonnenstunden wären in den letzten Wochen außergewöhnlich häufig so wie die milden Frühlingstemperaturen. Derzeit seien seine frühestens Erdbeeren in der Vollblüte sowie in der Fruchtbildung der ersten Früchte. Von diesem Zeitpunkt sei die erste Erdbeerpflücke des Jahres 2025 nur noch rund drei Wochen entfernt. Die hessischen Erdbeerliebhabe dürfen sich somit rechtzeitig zu Ostern über die ersten hessischen Erdbeeren freuen.Optimale Erntevorrausetzungen dank kaltem Winter
Für den Erdbeerbauer sind die kalten Tage des Jahres mindestens genauso wichtig wie die warm-milden Frühlingstemperaturen, die derzeit in Hessen herrschen. Denn die Erdbeerpflanze benötigt genügend Kältestunden im Winter, in welcher 1400 Stunden <7Grad C im Sonnentunnel. Diesen Winter gab es im Vergleich zu den Wintern der Vorjahre ausreichend „Kältesummen“ so wie der Landwirt den Effekt bezeichnet. Dies könne in diesem Jahr zu einer guten bis sehr guten Ernte führen. Die Vorrausetzungen sind somit optimal, wenn das Wetter weiterhin mitspiele, so der Erdbeerbauer.Fleißige Hummeln als natürliche Helfer
Reiner Paul setzt auf seinen Sonnentunnelfeldern seit Mitte März fleißige Helferlein in Form von Hummelvölkern ein. Diese seien verantwortlich für die optimale Bestäubung der Blüten. Dies habe zu Folge das wohlgeformte und gleichmäßige Früchte an der Erdbeerpflanze wachsen. Aber warum Hummelvölker? Zu dieser Jahreszeit seien die Wildbienen und Insekten meist noch im Winterschlaf und noch nicht in der Lage die frühestens Erdbeerblüten zu bestäuben. Hummeln allerdings seien auch bei kälteren Temperaturen schon flugaktiv und zudem Standorttreu. Das bedeutet, dass die Hummeln sich auf das Bestäuben der Erdbeerblüten auf Pauls Feldern fokussieren würden bis dort alle Blüten optimal bestäubt worden sind. Danach würden die Hummeln weiter in benachbarte Felder fliegen oder sich in Pauls angelegten Blühflächen eine zweite Heimat suchen. 

erschienen: 04.04.2025
Der Ladevorgang dauert länger als üblich!Seite neu laden