- Startseite
- Aktuelles
- Neuigkeiten & Veröffentlichungen
- 594-Kilo kommen bei der 1. Offenen Hessischen Riesenkürbiswiegemeisterschaft auf die Waage
594-Kilo kommen bei der 1. Offenen Hessischen Riesenkürbiswiegemeisterschaft auf die Waage
Hofheim-Wallau. Am Freitag den 03. Oktober fand auf Pauls Bauernhof die 1. Offene Hessische Riesenkürbiswiegemeisterschaft statt. Hierbei gewann das Schwergewicht des Teams BBW vom Paulinenhof Winnenden (Baden-Württemberg) mit 594 Kilogramm den Wettbewerb von Pauls Bauernhof. Prämiert wurde das Siegerteam durch den hessischen Landwirtschaftsminister Ingmar Jung nach den Regularien des weltweiten Verbands für Riesenkürbiswiegen.594kg - So schwer wie ein Kleinwagen
Der Hessische Rekord wird jetzt vom Team BBW vom Paulinenhof mit 594 kg gehalten. Der Kürbis bringt somit ein Gewicht eines Kleinwagens auf die Waage.
Den 2. Platz konnte sich Björn Dietrich mit einem Kürbisgewicht von 398,5 kg sichern. Den 3. Platz belegte Olaf Veiwig mit 224 kg. Als Belohnung für die harte Arbeit und die sorgsame Pflege der Kürbisse bekamen die Sieger der jeweiligen Kategorien eine Plakette vom weltweiten Verband des Riesenkürbiswiegens (GPC) sowie ein Preisgeld für den 1. Platz von 500 €, 2. Platz 200 € und 3. Platz 100 €. Zusätzlich bekamen die Gewinner einen Präsentkorb von Pauls Bauernhof im Warenwert von über 100€.Der deutsche Rekord im Riesenkürbiswiegen stammt aus dem Jahr 2023 und wurde von Luca Stöckl aufgestellt. Dieser brachte mit seinem Riesengemüse insgesamt 1.052kg im jeweiligen Jahr bei den deutschen Meisterschaften auf die Waage. Damit wog er so viel wie ein Mittelklassewagen.Prämierung des schwersten Kürbisses durch Landwirtschaftsminister Ingmar Jung
Die Prämierung des schwersten Kürbis Hessens wurde durch den hessischen Landwirtschaftsminister Ingmar Jung durchgeführt, der sichtlich beeindruckt von dem Riesengemüse war. So sei er meist der Typ, der gerne die kulinarische Vielseitigkeit der Kürbisse, ausprobiere. Allerdings zeige ihm dieser Wettbewerb, dass der Kürbis weit mehr als ein kulinarisches Erlebnis bieten kann. So wurden durch Jung neben dem schwersten Kürbis auch die schwerste Tomate, der schwerste Feldkürbis und der längste Kürbis prämiert. Zudem gab es eine Sonderkategorie, nämlich den schönsten Kürbis Hessens, welcher durch das Publikum ausgewählt wurde.Weltweite Rangliste für Züchter gemäß GPC
Reiner Paul veranstaltete bereits vor über 20 Jahren schon einmal ein Kürbiswiegen zusammen mit dem ortsansässigen Möbelhaus IKEA. Hier brachte der schwerste Kürbis im Jahr 2001 bereits 329 Kilogramm auf die Waage. Seitdem sind deutschlandweit etliche Kürbiswiegen entstanden, allerdings nicht mehr in Hessen und auch nicht mehr auf Pauls Bauernhof. Über 20 Jahre später, greift der Landwirt die Idee wieder auf ein Kürbiswiegen zu veranstalten. Dass wird zur „1. Offenen Hessischen Riesenkürbiswiegemeisterschaft“ und ist nun auch eine weltweit anerkannte Meisterschaft gemäß dem „Great Pumpkin Commonwealth“ (GPC). Hier müssen weltweite Standards und Regularien eingehalten werden, sodass sich die Züchter in einer weltweiten Rangliste vergleichen können. Beispielsweise darf der Kürbisse keine großartigen Beschädigungen aufweisen so Paul.Die Riesen sind bis Ende Oktober auf Pauls Bauernhof zu bestaunen
Die drei schwersten Kürbisse Hessens sind bis zum 26. Oktober auf dem Gelände der Kürbiserlebniswelt Wallau bei Pauls Bauernhof zu bestaunen. Als Fotomotive halten sie her aber natürlich auch als Attraktion welche eine Einmaligkeit in Hessen besitzt. Und wer sich fragt, was am Ende der Saison mit den Kürbissen passiert, der kann am Sonntag den 26. Oktober zum sogenannten Kürbisschlachten auf Pauls Bauernhof. So nennen die Kürbisprofis das Entkernen der Kürbisse, bei welchem das Saatgut entnommen wird, um dieses im nächsten Jahr als hervorragende Grundlage für den Kürbiswettbewerb 2026 nutzen zu können. Daraus sollen dann im besten Falle im kommenden Jahr noch größere Riesenkürbisse werden, weiß der bis dato amtierende deutsche Meister im Riesenkürbiswiegen Matthias Würsching aus dem Südhessischen Landkreis Bergstraße.Die Bedeutung regionaler Landwirtschaft und dem Regionalen Kürbisanbau
In Hessen werden insgesamt auf einer Fläche von 271 ha das Herbstgemüse Kürbis angebaut. Hier reichen die Sorten von Hokkaido und Butternut über die Zierkürbisse hinweg bis zu den orange leuchtenden Halloweenkürbissen. Insgesamt werden auf den hessischen Feldern 5.373 Tonnen (Stand: 2022) geerntet. Paul baut auf 20ha Kürbisse an und deckt somit 7,3% des hessischen Anbaus ab und gehört somit zu den größten hessischen Kürbisanbauern. Er vertreibt seine vielfältigen Sorten im Direktverkauf in seiner Kürbiserlebniswelt und in ausgewählten Supermärkten in der Region. Der hessische Landwirtschaftsminister Jung weist auf die Wichtigkeit regionaler Lebensmittel hin und möchte die Verbraucher zu bewussten nachhaltigen konsumieren animieren. So sei die Kürbiserlebniswelt von Pauls Bauernhof, welche die Vielseitigkeit regionaler landwirtschaftlicher Produkte zeige, ein gelungener Ort um diese zu erleben und wertzuschätzen.Kürbisse sind vielfältig einsetzbar
Dass der Kürbis vielseitig verwertbar ist hinlänglich bekannt. Von der berühmten Kürbiscremesuppe über Kürbis Süß-Sauer bis hin zu gebratenen Butternutkürbisscheiben. Allerdings zeigt Reiner Paul von Pauls Bauernhof, dass aus dem Kürbis viele weitere Leckereien entstehen können. Dies reicht von Kürbispommes, aus dem Kabocha-Kürbis die bei den Besuchern der Kürbiserlebniswelt mittlerweile beliebter als Kartoffelpommes sind, über die süßen Kürbiswaffeln, das Trendgetränk „Pumpkin-Spice-Latte“ oder der Kürbisbratwurst. Diese Produkte können die Besucher der Kürbiserlebniswelt von Pauls Bauernhof in Hofheim-Wallau bis zum 31. Oktober dieses Jahres auskosten.Die ersten 5 Plätze im Wettbewerb um den schwersten Kürbis belegten:
Team BBW vom Paulinenhof 594,0 kg
- Björn Dietrich 398,5 kg
- Olaf Vieweg 224 kg
- Felix Paul Heckelmann 192,5 kg
- Matthias Würsching 185,0 kg
Siegerkürbis des Team BBW Paulinenhof der Sorte Atlantic Giant mit einem Gewicht von 594,0 kg. Von links: Jannis Paul, Team BBW vom Paulinenhof, 2. V. rechts: Landwirtschaftsminister Ingmar Jung, Reiner Paul
Siegerkürbis des Wettbewerbs „schönster Kürbis Hessens“ vom Züchter Matthias Würsching aus dem Südhessischen Einhausen.
Die Plaketten des Great Pumpkin Commonwealth (GPC) für die Prämierung der Gewinner.
Kürbis des Lokalmatador Jonas Heuman aus Hofheim am Taunus der immerhin 14,5 kg auf die Waage brachte.
Staunende Besucher bewundern den Siegerkürbis